Im Dialog

Premiere vom Mütterfrühstück: So war es und so geht es weiter

Kann ein Treffen unter Frauen, die sich mit dem gemeinsamen Nenner, oft Schwierigkeiten mit der eigenen Mutterrolle zu haben, zusammenfinden, lustig sein? Passt das überhaupt zusammen: Regretting Motherhood und Spaß? Oder kullern da eher Tränen der Verzweiflung in den O-Saft, nachdem sich alle reihum über ihren anstrengenden Nachwuchs ausgelassen haben? Ich kann die Frage nun beantworten, denn heute fand das erste Mütterfrühstück von Pusteblumen für Mama statt.

Im Dialog

Was bedeutet für dich Regretting Motherhood? Mein persönliches Interview für MitOhneMaske

Was bedeutet für dich “Regretting Motherhood”? Redest du in deiner Familie offen über deine Gefühle und Probleme und falls ja, wie reagiert dein Umfeld? Wie gehst du damit um, wenn Menschen sagen, dass du es ja selbst gewählt hast, Mutter zu sein und dich nun nicht beschweren sollst? Diese und zehn weitere Fragen über mich und zum Thema „Mutterrolle bereuen“ beantworte ich dem Team von „MitOhneMaske“.

Im Dialog

Von Schwierigkeiten im Umgang mit Nähe zum eigenen Kind – Gastbeitrag für „Zart Besaitet“

Manchmal sind es ja gerade die normalsten Dinge der Welt, die uns hochsensiblen Müttern besonders schwer zu schaffen machen. Wo andere, Nicht-Hochsensible scheinbar mühelos die richtige Balance finden, befinden wir uns in einem endlosen Spagat, der uns immer wieder an unsere Grenzen bringt. So auch im Umgang mit Nähe zu den eigenen Kindern.

Im Dialog

„Ich mache mir Sorgen um deine Kinder!“

Heute möchte ich mal wieder auf Fragen bzw. Anmerkungen von Leserinnen eingehen. Da ich einen Blog für hochsensible, freiheitsliebende Mütter schreibe, ist es nur verständlich, dass auch kritische oder gar besorgte Stimmen von außen auf mich zukommen, die mich oder meinen Blog noch nicht lange genug kennen, was sehr einleuchtend ist, wer hat schon Zeit, alle bisherigen 344 (Wahnsinn, ich kann es selbst kaum glauben!) Beiträge durchzulesen oder die 1000 Fragen an meine Person? Und selbst alle zusammengefassten Gedanken würden wahrscheinlich immer noch Fragen offenlassen. Daher hier ein kleiner Versuch, mich und meine Situation noch ein bisschen genauer zu erklären. Manch einer könnte meinen, ich wolle mich damit rechtfertigen. Vielleicht ist der Impuls in mir sogar vorhanden. Der Grat zwischen Rechtfertigen und Erklären ist sehr schmal, vor allem bei so einem gesellschaftlichen Tabu-Thema wie „Regretting Motherhood“.

Im Dialog

„Mir ist es ein großes Anliegen, Mamas an ihre innere Weisheit wieder zu erinnern.“ Interview mit Intuitionscoach Ulrike Gorissen

(Info für dich vorab: Dieser Beitrag enthält unentgeltliche Werbung aufgrund der Verlinkung zu einer gewerblichen Website.)
Ulrike Gorissen ist Mutter. Und sie ist hochsensibel. Wahrscheinlich die beste Ausgangsposition, um sich als Coach für hochsensible Mütter und solche, die sich in ihrer Mutterrolle gestresst und überfordert fühlen, selbstständig zu machen. Dass Ulrike Gorissen nebenbei noch unglaublich sympathisch rüberkommt, war für mich ein echter Wohlfühlfaktor bei der Verwirklichung dieses Interviews!