Gesellschaft

Bereue ich die Mutterrolle, wenn mich der Alltag mit Kind stresst? Das Phänomen Regretting Motherhood und wen es häufig trifft

„Ich habe mit meinen Kindern auch mal einen schlechten Tag. Deswegen bereue ich doch nicht gleich die Mutterrolle!“ Als 2015 das erste Mal die Welle um Regretting Motherhood zu uns nach Deutschland schwappte, gab es viele empörte Stimmen, vor allem seitens glücklicher Mütter, die fanden, dass ein ziemlicher Hype veranstaltet wurde um „ein paar stressige Mama-Momente“. Bei mir war das anders, es traf den Nagel sogar ziemlich auf den Kopf. Der Mutterrolle entschwinden, mich noch einmal gegen das Mamawerden entscheiden, wenn ich könnte? Ja, damals hätte ich sofort zugestimmt! Und mit dem Begriff bekam ich endlich einen Namen für meine geheimsten Gedanken und Gefühle. Aber wo zieht man eigentlich die Grenze? Wann hat man als Mutter „nur“ schlechte Phasen und ab welchem Zeitpunkt spricht man von „Mutterrolle bereuen“?

Lebensfragen

Die Kraft der Vergebung – Meine innere Reise als Teil der Bewältigung von Regretting Motherhood

(Info für dich vorab: Dieser Beitrag enthält unentgeltliche Werbung aufgrund der Verlinkung zu einer gewerblichen Website.)
Ein bisschen nervös bin ich schon, während ich in meinem Lieblingssessel sitze und einen Blick auf die Uhr werfe. Noch fünf Minuten, dann starte ich eine Reise der ganz besonderen Art. Keine Urlaubsreise, auch kein Tagestrip entlang der Küste, ja, nicht mal mein Wohnzimmer muss ich für dieses Erlebnis verlassen. Und doch wird diese Reise unvergesslich werden und mein bisher größtes Geschenk an mich selbst. Ich werde eine innere Reise machen, um negative Gefühle in mir aufzudecken und am Ende den Menschen zu vergeben, die mir das meiste Leid in meiner Kindheit zugefügt haben. Zumindest ist das der Plan; ob meine inneren Anteile dazu bereit sind, wird sich noch zeigen. Und ich reise nicht alleine. Begleitet werde ich von Intuitionscoach Ulrike Gorissen, die mich durch die verschiedenen Stationen führen und mir weiterhelfen wird, wenn ich feststecke.

Lebensfragen

Das innere Kind

Das kleine Mädchen stand am Zaun, den Blick in meine Richtung gerichtet. Es wartete auf mich und ich erkannte es bereits von Weitem. Mit seiner roten Brille und den zwei Zöpfen, die an beiden Seiten des Kopfes keck nach Außen standen, erinnerte es mich sofort an mich früher. Natürlich tut es das, dachte ich bei mir selbst, während ich weiter auf den Zaun zuging, immerhin befand ich mich gerade auf einer inneren Reise zu mir selbst und begegnete gleich zum ersten Mal ganz bewusst meinem inneren Kind. Ein bisschen mulmig war mir schon zumute. Wie würde das kleine Mädchen auf meinen Besuch reagieren? Würde es sich freuen oder gar weglaufen, mich vielleicht sogar beschimpfen, weil ich mich so lange nicht um es gekümmert hatte? Ich atmete noch einmal tief durch und drückte dann entschlossen die Klinke des hölzernen Tores herunter, um meinem inneren Kind entgegen zu treten.