Gesellschaft

In den Zustand von Sicherheit und Entspannung kommen
Teil 1 der Serie „5 Strategien (+ 1 überlebenswichtige Regel) gegen Stress und Burnout, die dir als Mama während Corona helfen, bei dir selbst zu bleiben“

Vor kurzem habe ich mir eine längere Auszeit genommen. Fernab von Heim und Verpflichtungen verbrachte ich sieben Tage alleine in einer Ferienwohnung auf Nordstrand, der Halbinsel im Norden Deutschlands, die von den Einheimischen liebevoll „Meine Insel an Land“ genannt wird (zumindest, wenn man dem gleichnamigen Werbeslogan auf Flyern und Prospekten Glauben schenken darf). Ich war also eine Woche alleine. Ohne Mann, ohne Kinder. Nur ich und mein unruhiger Geist, welcher sich von Tag zu Tag der Weite des Himmels und den monotonen Rupfgeräuschen der grasenden Schafe anglich. Kurz gesagt: Ich fuhr tiefenentspannt zurück und wuchs entsprechend weit über mich und meine Verhältnisse hinaus:

Ich reagierte verständnisvoll auf Kinder-Kinkerlitzchen, hörte interessiert den Geschichten meines Siebenjährigen zu, leierte von mir aus einen Spielenachmittag an und warf dabei auch nach dem dritten Wutanfall des Großen nicht entnervt das Handtuch.

Der Trubel zuhause konnte mir nichts anhaben. Zumindest in den ersten Tagen.

Mama-Momente

5 Orte, an denen ich als Hochsensible zur Ruhe komme

Hochsensible Mütter, allen voran die Introvertierten, die ein starkes Bedürfnis nach Ruhepausen zwischen dem Babygeschrei und Kindergequake haben, benötigen vor allem Auszeiten, in denen sie ganz alleine für sich sein können. Natürlich sind auch inspirierende Gespräche mit der Freundin oder ein Abendessen mit dem Partner Momente, in denen die empfindliche Seele Kraft tanken kann. Aber so richtig zu sich selbst kommen und auch körperliche Ruhe finden, kann die Hochsensible nur, wenn sie ganz alleine ist. Denn ein Gegenüber strahlt immer auch eigene Stimmungen und Energien aus, welche die Hochsensible dann mitträgt und weiter aufwühlt, selbst, wenn es eine positive Begegnung ist.

Mama-Momente

5 Selbstverständlichkeiten, die ich als extrem empfindliche Mutter noch nie gemacht habe

Es gibt Dinge, die scheinen als Mutter so selbstverständlich zu sein, dass man über sie nicht nachdenkt. Man macht sie einfach. Was aber, wenn einem -trotz bester Absichten- die eigenen Empfindlichkeiten dabei im Weg stehen? Als hochsensibler Mutter begegne ich im Alltag mit meinen Kindern immer wieder solchen Hürden, die mich dann dazu verleiten, sie zu umschiffen und andere Wege zu finden, damit umzugehen. Hier ist meine Top 5!

Mama-Momente

5 Aktivitäten, die introvertierte hochsensible Mütter im Frühling machen sollten

Knospen an den Bäumen entfalten ihre Pracht, die ersten Blumen stecken im Garten ihre Köpfe aus der Erde, die Tage werden wieder länger und ein Hauch Leichtigkeit liegt in der Luft. Es ist unverkennbar: Der Frühling kommt! Und mit ihm zahlreiche Möglichkeiten, den Tagen wieder mehr Leben zu geben. Speziell für die Introvertierten unter uns hochsensiblen Müttern habe ich hier fünf Erlebnisse zusammengetragen, die wir uns diesen Frühling auf keinen Fall entgehen lassen sollten (aber natürlich dürfen die Extrovertierten auch mitmachen)!

Mama-Momente

5 Dinge, die ich am Muttersein so liebe

Früher als Kinderlose hatte ich die romantische Vorstellung von der Mutterrolle, das Leben mit Kindern sei eine einzige Aneinanderreihung von beglückenden Momenten. Damals konnte ich mir noch nicht vorstellen, dass tägliche Wutanfälle, laut herumalbernde Kinder und das permanente Gefühl der Fremdbestimmtheit, ein Leben nur noch für den fordernden Nachwuchs zu führen, mein hochsensibles Wesen so dermaßen an seine Grenzen bringen würden, dass es mir oft genug schwer fällt, mein Leben als Mama zu genießen. Aber es gibt sie tatsächlich auch: Die Dinge am Mamasein, die ich so liebe!